CANEI Kennzahlenbibliothek
ABSCHREIBUNGSINTENSITÄT
Die Abschreibungsintensität setzt die in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesenen Abschreibungen ins Verhältnis zur Gesamtleistung eines Unternehmens, die laut §275 Abs. 2 Nr. 1, 2, 3 HGB aus Umsatzerlösen sowie der Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen und anderen aktivierten Eigenleistungen besteht. Diese Kennzahl zeigt auf, wie viel Vermögen durchschnittlich pro Euro Betriebsleistung (Umsatz) verzehrt wird und ist abhängig von der Investitionstätigkeit und der Sachanlagenintensität. Eine hohe Abschreibungsintensität kann auf eine offensive Investitionspolitik hindeuten und lässt zusammen mit der Personalintensität Rückschlüsse auf den Rationalisierungsgrad des Unternehmens zu.
Eine steigende Abschreibungsintensität kann entweder mit Neuinvestitionen einhergehen, die sich im Umsatz noch nicht widerspiegeln, oder auf die Bildung stiller Reserven hinweisen. Ein Rückgang der Abschreibungsquote kann hingegen ein Zeichen sinkender Investitionsbereitschaft sein.
Die Abschreibungsintensität erlaubt Unternehmen, sich mit anderen Firmen ihrer Branche zu vergleichen. Sie ist stark branchenabhängig und in der Regel bei Industrieunternehmen am höchsten, während sie bei Handels- und Dienstleistungsunternehmen geringer ausfällt.
Eine hohe Abschreibungsintensität kann folgende Schlussfolgerungen nahelegen:
- Das Anlagevermögen hat eine kurze Nutzungsdauer und muss schnell erneuert werden, was erhebliche Kapitalinvestitionen erfordert.
- Das Anlagevermögen wächst erheblich, doch die Investitionen sind möglicherweise nicht hinreichend durch Umsätze gedeckt, was auf eine mangelhafte Margenkalkulation hinweist.
Abschreibungsintensität und Erneuerungszyklen des Anlagevermögens
Bei der Analyse eines Unternehmens hat sich gezeigt, dass beide Effekte zutreffen können. Der Firmeninhaber tätigte in Erwartung weiteren Wachstums erhebliche Investitionen. Anfänglich wurden vorwiegend kostengünstige, gebrauchte Wirtschaftsgüter gekauft, später jedoch nach dem Prinzip „Nur das Beste ist gut genug für die Firma“ investiert. Oft waren die angeschafften Spezialgeräte mit Zusatzfunktionen ausgestattet, die für das Kerngeschäft irrelevant sind. Solche Zusatzfunktionen, die der Kunde nicht benötigt und daher nicht finanziell honoriert, führen zu „totem Kapital“ und einer verkürzten Nutzungsdauer dieser Anlagegüter. Dies steigert die Abschreibungsintensität. Darüber hinaus ist die Abschreibungsintensität mit Vorsicht zu betrachten, besonders wenn keine klare Trennung zwischen Anlage- und Umlaufvermögen besteht, ähnlich wie bei der Materialquote.
Eine Zunahme der Abschreibungsintensität kann darauf hinweisen, dass Anlagevermögen angeschafft wird, welches nicht zwingend für das Geschäft benötigt wird.
Zum Video
CANEI.insider - Ihr Wissensvorsprung
Sichern Sie sich Zugang zu exklusiven Einblicken, wertvollen Praxistipps und den neuesten Entwicklungen in der Welt der Wirtschaft. Werden Sie CANEI.insider und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit fundierten Entscheidungen.
Ihre Vorteile als CANEI.insider:
- Exklusive Einblicke: Trends und Entwicklungen, die Sie kennen sollten, um stets informiert zu sein.
- Praktische Tipps: Nützliche Hinweise und erprobte Methoden, um Ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten.
- Branchen-News: Aktuelle Informationen, um den Markt besser zu verstehen und Chancen zu nutzen.
Verpassen Sie keine wertvollen Insights, die Ihre strategischen Entscheidungen noch fundierter machen.
Jetzt anmelden und Ihr Wissen auf das nächste Level heben.
![](https://canei.ag/wp-content/uploads/2025/01/canei-insider-testimonial-mk-newsletter.webp)
"CANEI.insider ist für mich unverzichtbar geworden. Die Inhalte sind auf den Punkt, gut verständlich und bringen genau das Wissen, das ich brauche und mir gewünscht habe. Es fühlt sich an, als ob jemand mit Erfahrung immer genau dann den passenden Tipp parat hat."
Marcel Kraft
Interprint GmbH
![CANEI-Insider-collage-kreise-desktop-980](https://canei.ag/wp-content/uploads/2025/01/CANEI-Insider-collage-kreise-desktop-980.webp)