CANEI Kennzahlenbibliothek
RETURN OF INVESTMENT (ROI)
Der Return on Investment (ROI) stellt das erwartete Gewinnziel aus Investments dar und ist zentral in der Bewertung der Ertragskraft eines Unternehmens.
Der ROI misst den Gewinn in Relation zum investierten, betriebsnotwendigen Vermögen, wobei der Fokus auf der Generierung von Gewinn mit den vorhandenen betriebsnotwendigen Ressourcen liegt.
Der ROI bildet die Spitze eines hierarchischen Kennziffernsystems zur Steuerung des Einsatzes der knappen Ressource Kapital. Im Vordergrund steht dabei nicht die reine Gewinnmaximierung, sondern die Effizienz des Kapitaleinsatzes, also die Kapitalrentabilität.
Zur Verbesserung des ROI gibt es diverse Ansatzpunkte, da sowohl Maßnahmen zur Steigerung der Umsatzrentabilität als auch zur Erhöhung des Kapitalumschlags einen positiven Einfluss auf die Gesamtkapitalrendite (ROI) haben.
Umsatzrentabilität ist ein Indikator für die Fähigkeit des Unternehmens, Kosten im Zusammenhang mit dem Erzielen eines bestimmten Umsatzniveaus zu kontrollieren. Eine Senkung der Kosten kann den Gewinn erhöhen, der aus dem Umsatz resultiert.
Kapitalumschlag misst, wie effizient ein Unternehmen Umsatz aus einem bestimmten Kapitaleinsatz generiert. Ein hoher Kapitalumschlag bedeutet, dass weniger Kapital für die Umsatzgenerierung erforderlich ist.
Jedes Unternehmen hat zwei strategische Stellschrauben, um die Gesamtkapitalrentabilität zu erhöhen: die Steigerung der Umsatzrentabilität durch Erzielen hoher Margen für hochwertige Produkte oder die Erhöhung des Kapitalumschlags. Laut der Formel bleibt die Gesamtkapitalrentabilität stabil, wenn eine Abnahme der Umsatzrentabilität von einer entsprechenden Steigerung des Kapitalumschlags begleitet wird. Diese Erkenntnis ist oft Grundlage von Geschäftsmodellen mit geringen Gewinnspannen, aber hohem Warenumschlag, wie bei Lebensmitteldiskontern.
Der Zusammenhang zwischen Umsatzrentabilität und Kapitalumschlag lässt sich im Rentabilitätsbaum visualisieren, der zwei Hauptäste hat: den Ast der Umsatzrentabilität, der die Kostenkontrolle betont, und den Ast des Kapitalumschlags, der sich auf die Kontrolle des Kapitaleinsatzes konzentriert.
Zum Video
CANEI.insider - Ihr Wissensvorsprung
Sichern Sie sich Zugang zu exklusiven Einblicken, wertvollen Praxistipps und den neuesten Entwicklungen in der Welt der Wirtschaft. Werden Sie CANEI.insider und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit fundierten Entscheidungen.
Ihre Vorteile als CANEI.insider:
- Exklusive Einblicke: Trends und Entwicklungen, die Sie kennen sollten, um stets informiert zu sein.
- Praktische Tipps: Nützliche Hinweise und erprobte Methoden, um Ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten.
- Branchen-News: Aktuelle Informationen, um den Markt besser zu verstehen und Chancen zu nutzen.
Verpassen Sie keine wertvollen Insights, die Ihre strategischen Entscheidungen noch fundierter machen.
Jetzt anmelden und Ihr Wissen auf das nächste Level heben.
"CANEI.insider ist für mich unverzichtbar geworden. Die Inhalte sind auf den Punkt, gut verständlich und bringen genau das Wissen, das ich brauche und mir gewünscht habe. Es fühlt sich an, als ob jemand mit Erfahrung immer genau dann den passenden Tipp parat hat."
Marcel Kraft
Interprint GmbH