CANEI AG
  • Company
  • Leistungen
  • Produkte

Logins

CANEI.protect
CANEI.control/pro
CANEI.digital

Free Account

  • Company
    • CANEI.prinzip
    • Team
  • Leistungen
    • Präventions-Management
    • Controlling/ Cash-Flow Management
    • Finanz-/ Erfolgsplanung
    • Portfolio-Management
    • Sanierung & Restrukturierung
    • Reporting & Berichte
  • Produkte
    • CANEI.planalytics
      • CANEI.protect
      • CANEI.control
      • CANEI.pro
      • CANEI.enterprise
      • Preise
    • CANEI.individual
      • CANEI.solutions
  • Partner
    • Partner Overview
  • Insights
    • Get in contact
  • CANEI - Registrierung

Social Media

Lagerdauer

„Die Lagerdauer zeigt Ihnen, wie lange Sie sich Ihre zugekauften oder hergestellten Waren auf Lager legen. Jeder Lagertag bedeutet weniger verfügbares Geld für Ihr Unternehmen.“

Definition "Lagerdauer"

Lagerdauer-1024x171.png

Die durchschnittliche Lagerdauer (Ø Lagerdauer) gibt Auskunft über die Entwicklung der Kapitalbindung im Lager. Sie zeigt also auf, wie lange die Vorräte – und damit natürlich auch das dafür benötigte Kapital – durchschnittlich im Lager gebunden sind. Und je länger Kapital in Form von Ware am Lager gebunden ist, desto höher sind i.d.R. auch die anfallenden Zinskosten.

Die Wirtschaftlichkeitverbessert sich, wenn die Lagerdauer reduziert und in der Folge die Kapitalbindung verkürzt wird, verbessert sich die Wirtschaftlichkeit. Je kürzer die Lagerdauer ist desto schneller werden Waren wieder in Liquide Mittel umgewandelt.

Allerdings kann es auch Gründe für eine höhere durchschnittliche Lagerdauer bei einzelnen Materialgruppen oder auch Materialpositionen geben. Dies kann bspw. der Fall sein, wenn es sich um wichtige Ersatzteile für eine Produktionsmaschine handelt, welche lange Lieferzeiten haben oder nur sehr schwer wiederbeschaffbar sind. Würden diese Ersatzteile nicht immer vorrätig sein, könnte es Produktionsstillständen kommen (Fehlmengenkosten!).

Ein weiterer Grund könnte sein, dass bestimmte Materialien aus spekulativen Gründen, z. B. in Erwartung einer Preiserhöhung, oder für Reifeprozesse (z. B. Wein) gelagert werden – eine Betrachtung der durchschnittlichen Lagerdauer ist in solchen Fällen oftmals nicht bzw. nur vor dem Hintergrund von periodenäquivalenten Branchenvergleichszahlen sinnvoll.

Lagerdauer-1024x171.png


NewsletterFormular

Gehören Sie stets zu den Privilegierten...

Lassen Sie sich ein- bis zweimal im Monat von faszinierenden und aufschlussreichen CANEI-Tipps und Neuigkeiten per E-Mail begeistern. Selbstverständlich steht es Ihnen jederzeit frei, sich wieder abzumelden.

© 2023 CANEI AG
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Company
    • CANEI.prinzip
    • Team
  • Leistungen
    • Präventions-Management
    • Controlling/ Cash-Flow Management
    • Finanz-/ Erfolgsplanung
    • Portfolio-Management
    • Sanierung & Restrukturierung
    • Reporting & Berichte
  • Produkte
    • CANEI.planalytics
      • CANEI.protect
      • CANEI.control
      • CANEI.pro
      • CANEI.enterprise
      • Preise
    • CANEI.individual
      • CANEI.solutions
  • Partner
    • Partner Overview
  • Insights
    • Get in contact
  • CANEI - Registrierung